Kantorowitsch — Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russisch Леонид Витальевич Канторович; * 6.jul./ 19. Januar 1912greg. in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der Wirtschaftsnobelpreis… … Deutsch Wikipedia
Kantorowitsch — Leonid Witaljewitsch, 1912–1986, sowjetischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler, lehrte in Petersburg und war seit 1964 Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR; ⇡ Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1975 (zusammen mit ⇡… … Lexikon der Economics
Leonid Kantorowitsch — Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russisch Леонид Витальевич Канторович; * 6.jul./ 19. Januar 1912greg. in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der Wirtschaftsnobelpreis… … Deutsch Wikipedia
Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch — Porträt Kantorowitschs von Kusma Petrow Wodkin, 1938 Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russisch Леонид Витальевич Канторович; * 6.jul./ 19. Januar 1912greg. in … Deutsch Wikipedia
Satz von Kantorowitsch — Der Satz von Kantorowitsch ist eine Aussage der angewandten Mathematik und garantiert die Konvergenz des Newton Verfahrens unter minimalen Voraussetzungen. Er wurde von Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch 1940 erstmals veröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsnobelpreis 1975: Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch — Tjalling Koopmans — Der russische und der amerikanische Ökonom erhielten den Nobelpreis »für ihre Beiträge zur Theorie der effizienten Ressourcennutzung«. Biografien Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, * Sankt Petersburg (Russland) 19. 1. 1912, ✝ Moskau 7. 4 … Universal-Lexikon
Leonid Kantorovich — Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russisch Леонид Витальевич Канторович; * 6.jul./ 19. Januar 1912greg. in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der Wirtschaftsnobelpreis… … Deutsch Wikipedia
Leonid Vitaliyevich Kantorovich — Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch (russisch Леонид Витальевич Канторович; * 6.jul./ 19. Januar 1912greg. in Sankt Petersburg; † 7. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Ökonom. Ihm wurde 1975 der Wirtschaftsnobelpreis… … Deutsch Wikipedia
Duales Problem — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Linear programming — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia